historische Hilfswissenschaften

historische Hilfswissenschaften
historische Hilfswissenschaften,
 
Teilgebiete der Geschichtswissenschaft, die sich v. a. mit der Erschließung und vorbereitenden Kritik der Geschichtsquellen befassen. Im engeren Sinn sind historische Hilfswissenschaften die Chronologie, die Urkundenlehre, die Epigraphik (Inschriftenkunde), die Genealogie, die Heraldik, die Numismatik, die Paläographie und die Sphragistik. Außerdem bedient sich die Geschichtswissenschaft auch der historischen Geographie, der Kunst-, Rechts-, Religions- und Sprachwissenschaft, der Ethnologie, Philosophie und Volkswirtschaftslehre; doch handelt es sich dabei um selbstständige Wissenschaften oder Teilwissenschaften mit eigenen Methoden.
 
 
A. von Brandt: Werkzeug des Historikers. Eine Einf. in die histor. Hilfswiss.en (141996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historische Hilfswissenschaften — Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften [GHW]) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich darauf konzentriert, die historischen Quellen aufzubereiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Hilfswissenschaft — Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften [GHW]) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich darauf konzentriert, die historischen Quellen aufzubereiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Quelle — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Quellen — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Kartografie — Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Geschichte der Kartografie 1.2 Kartengeschichte 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Metrologie — Die Historische Metrologie (von griech.: μέτρον métron „Maß, messer“) ist eine Historische Hilfswissenschaft, die sich der Geschichte der Maße und Gewichte widmet. Dabei konzentriert sich die Forschung insbesondere auf diejenigen Maß und… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Chronologie — Die Historische Chronologie ist jener Teil der Chronologie (Zeitrechnungskunde), der sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Kalenderwesens und dem früheren Umgang des Menschen mit der Zeit befasst. Neben der historischen Chronologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtliche Hilfswissenschaften — Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften [GHW]) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich darauf konzentriert, die historischen Quellen aufzubereiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • GHW — Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften [GHW]) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich darauf konzentriert, die historischen Quellen aufzubereiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Rück — Peter Rück, (* 6. September 1934 in Trimbach bei Olten; † 9. September 2004 in Olten), war ein Historiker mit Arbeitsschwerpunkt in den Historischen Hilfswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Litera …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”